Chinesische Kräuter / Phytotherapie

Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren. Seit jeher haben die Menschen unterschiedlichster Kulturen ihr Wissen über die Wirksamkeit der Pflanzen, pflanzliche Zubereitungen und über die Behandlung mit Heilpflanzen den nächsten Generationen weitergeben. In den letzten Jahrzehnten konnte die Wirksamkeit und Verträglichkeit vieler traditionell genutzter Heilpflanzen durch die moderne Arzneipflanzenforschung bestätigt werden. Bei vielen Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen ist die Pflanzenheilkunde als eine wirksame und zumeist gut verträgliche Alternative zu chemisch synthetischen Arzneimitteln zu sehen.

Chinesische Kräuter/Heilpflanzen werden in unserer Naturheilpraxis unterstützend in Kombination mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) eingesetzt.



Chinesische Kräuter werden am gängigsten gekocht und als Dekokt (durch Auskochung gewonnener wässriger Extrakt) eingenommen.

Chinesische Kräuter / Heilpflanzen helfen z.B. bei:

• Atemwegserkrankungen

• Erkältungskrankheiten

• Erschöpfung, Schlaflosigkeit

• Gallenerkrankungen

• Herz- Kreislauferkrankungen

• Immunabwehr-Steigerung

• Lebererkrankungen

• Magenerkrankungen

• Neurologischen und psychischen Erkrankungen

• Stoffwechselerkrankungen

• Urogenitalerkrankungen

• Verdauungsbeschwerden


Welche Kräuter bei Ihnen zur Anwendung kommen, wird unsere TCM-Therapeutin mit Ihnen besprechen und Ihnen gegebenenfalls ein passendes Rezept ausstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schröpftherapie

Schröpfen ist eine Reiztherapie und gehört zu den Ausleitungsverfahren.

Benutzt wird ein sog. Schröpfglas, welches unter Vakuum stehend auf Haut aufgebracht wird, so dass der entstehende Unterdruck die Haut ansaugt.


Gua Sha

Gua Sha ist eine jahrtausendalte Behandlungstechnik die in Asien im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet wird. "Gua" bedeutet übersetzt schaben/streichen, mit "Sha" ist das äußere sichtbare Zeichen von gestautem Qi und Blut (Rötungen) gemeint. Bei dieser traditionellen Massagetechnik aus China, werden Verspannungen und Krämpfe gelöst.


Puls- und Zungendiagnostik

Die TCM kennt wesentlich mehr Pulse als die westliche Medizin. Die Puls-und Zungendiagnostik kann dabei unterstützen, Anomalien aufdecken, lange bevor sie zu offensichtlichen Symptomen führen. Darüber hinaus wird in der TCM die Zunge als Spiegelbild des Körperinneren betrachtet. Beide Diagnostiken unterstützen Ihr Gesundheit präventiv und nachhaltig.