
Applied Kinesiologie
Was ist Applied Kinesiologie (AK)? - Ihr Körper gibt Antworten
Manchmal spüren wir, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – auch wenn wir es nicht genau benennen können.
Doch Ihr Körper weiß oft mehr, als Sie denken – und er kann uns wertvolle Hinweise geben.
Die Applied Kinesiologie (AK) ist eine alternativmedizinische Methode, die immer mehr Menschen anspricht – weil sie den Körper als ganzheitliches System versteht. Sie basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper über ein komplexes Netzwerk von Muskeln und deren Funktionalität mit seiner inneren Gesundheit verbunden ist. Oft zeigt uns unser Körper, wo etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – wir müssen nur lernen, seine Signale richtig zu deuten.
Durch gezielte manuelle Testung von Muskeln ist es möglich, Rückschlüsse auf mögliche Belastungen, Blockaden oder Ungleichgewichte innerhalb des Körpers zu ziehen. Genau hier setzt die AK an.
In der AK wird häufig mit Testsätzen gearbeitet, die eine Sammlung von Substanzen in Ampullenform enthalten. Diese Ampullen enthalten repräsentative Informationen über verschiedene Bereiche, z.B.:
Nahrungsmittel: Einzelne Nahrungsmittel oder Gruppen von Nahrungsmitteln.
Umweltstoffe: Chemikalien, Schwermetalle, Elektrosmog.
Allergene: Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben.
Pathogene: Bakterien, Viren, Pilze.
Organunterstützung: Substanzen, die spezifische Organe oder Organsysteme repräsentieren.
Emotionale Zustände: Substanzen, die bestimmte Emotionen oder psychische Zustände repräsentieren.
Ampullen (Testsatz): Die Ampullen selbst enthalten in der Regel eine energetische Information der jeweiligen Substanz, nicht unbedingt eine physisch wirksame Menge.
Nosoden (Testsatz): Nosoden sind spezielle homöopathische Zubereitungen, die aus Krankheitserregern (z.B. Bakterien, Viren, Pilze) oder deren Stoffwechselprodukten hergestellt werden. Sie werden verwendet, um energetische Belastungen durch diese Erreger im Körper des Patienten zu identifizieren. Die Reaktion des Muskels auf die energetische Information der Nosode kann Hinweise darauf geben, ob der Körper mit dem entsprechenden Erreger in Kontakt war oder ob eine aktuelle oder chronische Belastung vorliegt.
Der Patient kommt während des Muskeltests nicht direkt mit dem Inhalt der Ampulle/Nosode in Kontakt. Der Therapeut hält die Ampulle/Nosode in der Nähe des Patienten oder lässt den Patienten sie berühren.
Wie funktioniert der Test mit Ampullen und Nosoden in der AK?
Der Therapeut wird Sie bitten, bestimmte Muskeln anzuspannen, während gleichzeitig Druck auf den Muskel ausgeübt wird. Während der Patient den Muskeltest hält, kommt er (indirekt) mit der energetischen Information der Testampulle oder Nosode in Kontakt. Der Therapeut beobachtet, ob der Muskel während des Kontakts mit der Testsubstanz schwach wird.
INTERPRETATION
Starker Muskel bleibt stark: Der Körper zeigt keine Reaktion auf die energetische Information der getesteten Substanz.
Muskel wird schwach: Dies wird interpretiert als eine energetische Disharmonie (eine Reaktion des Systems auf die getestete Information) oder eine Reaktion des Körpers auf die getestete Information. Im Falle einer Nosode könnte dies auf eine Belastung mit dem entsprechenden Erreger hindeuten. Bei anderen Ampullen könnte es auf eine Unverträglichkeit, eine Belastung oder einen Bedarf hindeuten.
AK dient somit als ein Baustein in der ganzheitlichen Diagnostik, um individuelle Ursachen von Beschwerden zu finden und darauf basierend Behandlungsansätze zu entwickeln.
AK wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
Unklare Beschwerden: Wenn Sie sich nicht rundum wohlfühlen, aber keine eindeutige Diagnose vorliegt
Stress & Erschöpfung: Um energetische Dysbalancen aufzudecken
Verdauungsprobleme & Unverträglichkeiten: Testung auf mögliche Belastungen
Chronische Beschwerden: Unterstützung bei der Ursachenforschung
Manchmal braucht es nur einen neuen Blickwinkel,
um den nächsten Schritt gehen zu können – die Applied Kinesiologie
kann dabei ein wertvoller Wegweiser sein.
Gerne begleiten wir Sie, mit einem feinen Gespür für die Signale Ihres Körpers.
Applied Kinesiologie auch bei Kindern - wenn der Körper mitredet
Kinder können oft noch nicht genau sagen, was ihnen fehlt – aber ihr Körper zeigt es.
Sie drücken seelisches oder körperliches Ungleichgewicht oft auf Ihre ganz eigene Weise aus: Z.B.: durch Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme oder auffälliges Verhalten.
Mit der Applied Kinesiologie können wir behutsam herausfinden, was Ihr Kind belastet – auch wenn es selbst (noch) keine Worte dafür findet.
Besonders bei kleinen Kindern kann der Muskeltest auch über eine „Stellvertretertestung“ oder auch „Surrogat-Testung“ durchgeführt werden (z. B. die Mutter oder den Vater), wenn das Kind selbst noch nicht direkt testbar ist. Die Muskeltests werden spielerisch und einfühlsam durchgeführt. Gerade bei kleinen Kindern ist die Applied Kinesiologie besonders hilfreich, weil sie ohne Schmerzen, Spritzen oder Geräte auskommt.
Wichtig ist: Alles passiert in einem geschützten, ruhigen Rahmen – und immer in dem Tempo, das das Kind zulässt. Nur wenn sich ein Kind sicher fühlt, können wir gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen gehen!
Auch für Kinder darf Heilung leicht und sanft sein –
wir sind da, um Sie und Ihr Kind ein Stück auf diesem Weg zu begleiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Vitalstofftherapie
Nicht jedes dieser lebensnotwendigen Vitalstoffe kann der Körper selbst herstellen, wir sind auf die Zufuhr über eine gesunde Ernährung oder auch das Sonnenlicht (Vitamin D) angewiesen. Denn für sehr viele Prozesse und Abläufe im Körper sind u.a. Vitalstoffe in unserem Körper unentbehrlich.
Frauenheilkunde
Die Naturheilkunde / Frauenheilkunde bietet ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten weiblicher Beschwerden. Wir begleiten Frauen in allen Lebensphasen - von der Pubertät über die Menstruation bis hin zur Menopause sanft und natürlich. Mit viel Einfühlungsvermögen entwickeln wir individuelle Therapien, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Injektive Verfahren
Die Infusionstherapie ist eine bewährte und schnelle Methode um Erschöpfungszustände, Allergien, Infektanfälligkeiten und Hauterkrankungen entgegenzuwirken. Bei einer Infusionstherapie werden wichtige Vitamine und Nährstoffe direkt in die Blutbahn verabreicht. Sie gleicht Mangelzustände aus, stärkt den Körper und unterstützt ihn.